Johannes X. (Papst) — Johannes X. (* 9. Jahrhundert in Tossignano bei Imola; † 929 in Rom) war Papst von 914 bis 928. Johannes stammte aus der Familie der Cenci aus Tossignano bei Imola. Vor seiner Wahl war er Bischof von Bologna und ab 905 Erzbischof von Ravenna.… … Deutsch Wikipedia
Johannes Taussinianus, B. (225) — 225B. Johannes Taussinianus Ep. Ferrar. (24. al. 4. Juli). Dieser sel. Johannes wurde zu Tossignano (Taussinianum) in der Diöcese Imola im J. 1386 oder 1387 von angesehenen und tugendhaften Eltern geboren. Sein Vater hieß Antonius Tavellus (de… … Vollständiges Heiligen-Lexikon
IMOLA Johannes (d) — d IMOLA Johannes vide Iohannes … Hofmann J. Lexicon universale
Johannes Baptista a S. Bernardo, V. (269) — 269V. Johannes Baptista a S. Bernardo, (15. Febr.), ein Feuillant, aus der Romagna gebürtig, war zuvor Geistlicher in Imola und führte dann im Kloster Monte di San Silvestro (Mons S. Silvestri), 26 Meilen von Rom, ein sehr frommes Leben. Die… … Vollständiges Heiligen-Lexikon
Liste der Bischöfe von Imola — Die folgenden Personen waren Bischöfe des Bistums Imola (Italien): 374 ??? 379 Sedisvakanz 405 ? Cornelius 450 ? Heiliger Proietto 483 ? ??? 502 Pacatianus 532 ? Heiliger Maurelius 574 Nestore Basilius 596… … Deutsch Wikipedia
Da Vinci — Die Neutralität dieses Artikels oder Abschnitts ist umstritten. Eine Begründung steht auf der Diskussionsseite. Leonardo da Vinci, Selbstbildnis, u … Deutsch Wikipedia
Leonardo Da Vinci — Die Neutralität dieses Artikels oder Abschnitts ist umstritten. Eine Begründung steht auf der Diskussionsseite. Leonardo da Vinci, Selbstbildnis, u … Deutsch Wikipedia
Lionardo Da Vinci — Die Neutralität dieses Artikels oder Abschnitts ist umstritten. Eine Begründung steht auf der Diskussionsseite. Leonardo da Vinci, Selbstbildnis, u … Deutsch Wikipedia
Roderic de Borja — Papst Alexander VI., nach einem Gemälde von Cristoforo dell Altissimo (Uffizien, Florenz) … Deutsch Wikipedia
Rodrigo Borgia — Papst Alexander VI., nach einem Gemälde von Cristoforo dell Altissimo (Uffizien, Florenz) … Deutsch Wikipedia